MAXDATA QutePC?1000 Manual do Utilizador Página 8

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 43
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 7
INNOVATIVE IT SOLUTIONS INNOVATIVE IT SOLUTIONS
14
Quanmax AG | Geschäftsbericht Quanmax AG | Geschäftsbericht
15
New Business area Cloud Computing
Since the fourth quarter of 2009, Quanmax AG has been in-
tensively involved with the topic Cloud Computing, which has
been repeatedly called as “the” IT trend in the coming years
by experts.
The term denotes the relocation of IT infrastructure to the Inter-
net (the “Cloud”). This may be, e.g. computing power, storage
capacity or even the operation of applications. Existing resour-
ces can thus be used more efficiently and as required, and re-
latively simple, compact and energy-saving computer systems
act as local workstations. Data security and network infrastruc-
ture assume importance in the concept of Cloud Computing, as
both must allow safe and fast working. One of the main advan-
tages with Cloud Computing is lower TCO achievend by more
efficient use of resources.
Apart from the existing core business, Quanmax AG wants to
be a leading provider of highly specialised products for security
in Cloud Computing. In addition to intelligent hardware products
(appliances) or special security software, more energy-efficient
nettops and ultra-mobile netbooks have to be placed on the
market, which can then be used as clients with particularly low
operating costs. But Quanmax will not develop completely new
technology, rather it will refine products and occupy profitable
market niche areas with short product lead-times through close
cooperation with leading industry partners such as Intel or Mi-
crosoft that are themselves dealing intensively with Cloud Com-
puting. Here, the products and services will be focused on small
and medium enterprises.
Thanks to the collaboration with the renowned Software Park
Hagenberg announced in March 2010, Quanmax AG - suppor-
ted by the technology and marketing agency of Upper Austria
and the Johannes Kepler University Linz – has access to trained
specialists and an excellent network of business, research and
training.
First successful in-house developments
In the fall of 2009, after the announcement of wanting to get
involved more in technology and in-house developments, Quan-
max AG presented a low-power Nano-PC with a volume of only
0.7 litres as one of the first in-house products.
With a minimal space requirement of only 39 x 130 x 115 mm,
the device is ideal for office or cloud applications or for installa-
tion behind a monitor. Besides the ultra-compact dimensions,
the unit sets standards, especially when it comes to power con-
sumption: With a power consumption of only about 15 watts,
Neues Geschäftsfeld Cloud Computing
Seit dem vierten Quartal 2009 beschäftigt sich die Quanmax AG
intensiv mit dem Thema Cloud Computing, das von Experten
immer wieder als „der“ IT-Trend der kommenden Jahre gewer-
tet wird.
Der Begriff bezeichnet im Wesentlichen die Verlagerung von IT-
Infrastruktur in das Internet (die „Wolke“ oder „Cloud“). Das
kann z. B. Rechenleistung, Speicherkapazitäten aber auch den
Betrieb von Anwendungen betreffen. Vorhandene Ressourcen
können so nach Bedarf effizienter und bedarfsbezogen genutzt
werden, als lokale Arbeitsplätze eignen sich vergleichsweise
einfache und im Betrieb günstigere, kompakte und energiespa-
rende Computersysteme. Großen Stellenwert nehmen beim
Konzept des Cloud Computing Datensicherheit und Netzwer-
kinfrastruktur ein, denn beide müssen sicheres und schnelles
Arbeiten ermöglichen. Einer der wesentlichen Vorteil von Cloud
Computing liegt bei den niedrigeren Kosten (TCO) in Form von
effizienterer Nutzung von Ressourcen.
Die Quanmax AG will neben dem jetzigen Kerngeschäftsfeld zu
einem führenden Anbieter von hochspezialisierten Produkten
für Security im Bereich Cloud Computing werden. Neben intelli-
genten Hardware-Produkten (Appliances) oder spezieller Sicher-
heitssoftware sollen auch weitere ultramobile Netbooks und
energiesparende Nettops auf den Markt gebracht werden, die
dann als Clients mit besonders günstigen Betriebskosten einge-
setzt werden können. Quanmax wird aber nicht völlig neue Tech-
nologien entwickeln, sondern durch enge Kooperation mit füh-
renden Industriepartnern wie Intel oder Microsoft, die sich selbst
intensiv mit Cloud Computing befassen, Produkte veredeln und
lukrative Marktnischen mit kurzen Produktvorlaufzeiten beset-
zen. Das Produkt- und Dienstleistungsangebot soll dabei auf den
Bereich Klein- und Mittelunternehmen fokussiert sein.
Mit der im März 2010 bekanntgegebenen Zusammenarbeit mit
dem renommierten Softwarepark Hagenberg hat die Quanmax
AG – u. a. unterstützt durch die Technologie- und Marketingge-
sellschaft des Landes Oberösterreich und die Johannes Kepler
Universität Linz Zugang zu ausgebildeten Spezialisten und
einem hervorragenden Netzwerk zwischen Unternehmen, For-
schung und Lehre.
Erste erfolgreiche Eigenentwicklungen
Im Herbst 2009 konnte die Quanmax AG nach der Ankündi-
gung, sich mehr im Bereich Technologie und Eigenentwicklun-
gen engagieren zu wollen, als eines der ersten selbst entwickel-
ten Produkte einen stromsparenden Nano-PC mit nur 0,7 Liter
Volumen vorstellen.
Mit einem minimalen Platzbedarf von gerade einmal 39 x 130
x 115 mm eignet sich das Gerät hervorragend für Office- oder
Cloud-Anwendungen bzw. die Montage auf der Rückseite eines
Monitors. Neben den ultrakompakten Abmessungen setzt das
Gerät vor allem beim Stromverbrauch Maßstäbe: Mit nur ca. 15
Technology for Professionals -
more innovation, higher margins
More value addition - adding value by 300%
The strategy to add more value in the medium term with a
strong technology focus along with high flexibility and create
unique selling points has been followed consistently in the past
year. This strategy will help especially to get rid of the increasing
pressure on margins and increase the value added till 2012 by
300 percent.
In particular, worldwide manufacturers - so-called A-brands
- achieve cost advantages in the mainstream area with huge
sales and production volumes. The strategy for local providers
must therefore be to score points with flexibility and speed and
occupy niche areas. This has been practiced by Quanmax AG
in recent years.
Cooperation with world leaders
In 2009 also, Quanmax AG successfully continued its long-
term cooperation with world leading technology partners like
Intel, Microsoft and Western Digital. These partnerships enable
Quanmax not only to offer the latest technology, but also bring
significant benefits in the selection of the product portfolio, de-
velopment of new products and recognition of market trends.
The cooperation which started in 2008 with the world‘s largest
notebook manufacturer Quanta Inc., which is an investor in the
parent company of Quanmax AG, the Quanmax Inc. Group, was
also continued successfully.
Innovative IT Solutions –
mehr Innovation, höhere Margen
Mehr Wertschöpfung durch Value-Add –
Steigerung der Wertschöpfung um 300%
Die Strategie, neben der hohen Flexibilität mit starkem Techno-
logiefokus mittelfristig höhere Wertschöpfung zu erzielen und
Alleinstellungsmerkmale zu schaffen wurde im a/jointfilesconvert/269814/bgelaufenen
Geschäftsjahr konsequent weiterverfolgt. Diese Strategie soll
vor allem helfen, sich vom zunehmenden Margendruck zu be-
freien und den Wertschöpfungsanteil bis 2012 um 300 Prozent
zu steigern.
Vor allem die weltweit agierenden Hersteller sogenannte A-
Brands – erzielen durch riesige Absatz- und Produktionsmengen
Kostenvorteile im Mainstream-Bereich. Die Strategie für lokale
Anbieter muß deshalb sein, mit Flexibilität und Schnelligkeit zu
punkten und Nischen zu besetzen, wie das die Quanmax AG in
den vergangenen Jahren auch bereits praktiziert hat.
Zusammenarbeit mit Weltmarktführern
Auch 2009 hat die Quanmax AG Ihre jahrelange Zusammen-
arbeit mit weltweit führenden Technologiepartnern wie Intel,
Microsoft oder Western Digital erfolgreich fortgesetzt. Die-
se Partnerschaften versetzen Quanmax nicht nur in die Lage,
permanent neueste Technologie anbieten zu können, sondern
bringen auch entscheidende Vorteile bei der Auswahl des Pro-
duktportfolios, der Neuentwicklung von Produkten und der Er-
kennung von Markttrends.
Erfolgreich weitergeführt wurde auch die 2008 begonnene Ko-
operation mit dem weltweit größten Notebookhersteller Quan-
ta Inc., der als Investor am Mutterkonzern der Quanmax AG, der
Quanmax Inc.-Gruppe, beteiligt ist.
Key Figures Über Quanmax Quanmax in Zahlen Ausblick G+V/Biland Lagebericht Anhang Corporate Governance Bestätigungsvermerk Die Aktie
Key Figures About Quanmax Quanmax in figures Outlook Income Statement/Balance Management Report Explanatory Notes Corporate Governance Report of financial statement The Share
Key Figures Über Quanmax Quanmax in Zahlen Ausblick G+V/Biland Lagebericht Anhang Corporate Governance Bestätigungsvermerk Die Aktie
Key Figures About Quanmax Quanmax in figures Outlook Income Statement/Balance Management Report Explanatory Notes Corporate Governance Report of financial statement The Share
Vista de página 7
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 ... 42 43

Comentários a estes Manuais

Sem comentários