MAXDATA QutePC?1000 Manual do Utilizador Página 16

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 43
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 15
LAGEBERICHT | MANAGEMENT REPORT
30
Quanmax AG | Geschäftsbericht
LAGEBERICHT | MANAGEMENT REPORT
Quanmax AG | Geschäftsbericht
31
3.4 Nicht-finanzielle Leistungsindikatoren
Umweltbelange
Die gesamtwirtschaftlich anfallenden Berge an alten Elektro- und
Elektronikgeräten wachsen kontinuierlich. Sie enthalten nicht
nur gefährliche Bestandteile, sondern auch wichtige Rohstoffe.
Die umweltgerechte Beseitigung bzw. Wiedergewinnung wird
deshalb zur wichtigen Aufgabe. Dies bedeutet für die Quanmax
AG eine steigende Belastung des Produktpreises. Dem konnte
durch kontinuierliche Verringerung bzw. Verbesserung der Ver-
packungs- und Produkteigenschaften begegnet werden.
Arbeitnehmerbelange
Der freiwillige Sozialaufwand betrug im Geschäftsjahr 2009
Euro 28.141,24. Der Fokus der Personalarbeit 2009 lag in der
Reorganisation einschließlich der Umsetzung der Redimensio-
nierung, die im Berichtszeitraum zum Abbau von Arbeitsplätzen
geführt hat. Es wird versucht, diesen Arbeitsplatzabbau weit-
gehend ohne betriebsbedingte Kündigungen umzusetzen. Wei-
ters wird versucht, die Kernmitarbeiter an das Unternehmen zu
binden und die Fluktuation zu verringern.
4. Wesentliche Ereignisse nach dem Stichtag
Im ersten Quartal 2010 wurde mit der SecureGUARD GmbH
eine Vereinbarung zur Übernahme der Mehrheit der Gesell-
schaftsanteile a/jointfilesconvert/269814/bgeschlossen. Die SecureGUARD GmbH wird
die Quanmax im Bereich Sicherheitssysteme unterstützen.
Am 29. März hat die Quanmax AG eine Erhöhung des Grund-
kapitals aus dem genehmigten Kapital über 6.264.727 Euro auf
20.000.001 Euro durchgeführt, wobei dem Unternehmen Ver-
mögen über 8 Mio. Euro zugeflossen ist.
5. Forschung und Entwicklung
Wie auch in den Vorjahren hat sich die Quanmax AG 2009 haupt-
sächlich mit dem Vertrieb von fremdentwickelten Computerpro-
dukten befasst. Im vierten Quartal wurde jedoch begonnen, die
Investments in F&E zu erhöhen. Es wurde eine eigene Entwick-
lungsabteilung gegründet und ein Entwicklungsleiter eingestellt.
6. Risikobericht
Der Begriff „Risiko“ umfasst alle Einflüsse, Faktoren und Ent-
wicklungen, welche das Erreichen der Unternehmensziele
potenziell gefährden. Quanmax ist ein international tätiges IT-
Unternehmen und damit verschiedensten unternehmerischen
und branchenspezifischen Risiken ausgesetzt.
6.1 Ökonomische Risiken
Die Folgen der Kreditkrise sind auch noch 2009 zu spüren ge-
wesen. Aufgrund der eingeleiteten Kosteneinsparungen und
Umstrukturierungsmaßnahmen sind trotz einer weiter mög-
lichen anhaltenden Rezession negative Effekte auf das Unter-
nehmensergebnis begrenzt.
6.2 Strategische Risiken
Die Quanmax AG war bisher nur im Handel tätig, Forschungs-
und Entwicklungsaktivitäten waren nur in sehr geringem Aus-
maß vorhanden. Dadurch entgehen dem Unternehmen nicht
nur Gewinn und Marge, auch die Abhängigkeit der Quanmax
AG von Lieferanten und deren Innovationsfähigkeit bzw. Inno-
vationsleistung steigt. Um dem entgegenzuwirken, wird die
Quanmax AG Aktivitäten in Forschung und Entwicklung forcie-
ren, wobei das Unternehmen Unterstützung der Muttergesell-
schaft Quanmax Inc. erhält.
6.3 Risiken aus Absatzmärkten
Für Quanmax stellen der zunehmende Wettbewerb im Handel
und Veränderungen in der Konsumneigung bedeutende Risiken
dar. Dabei gelingt es dem Unternehmen durch kontinuierliche
Marktbeobachtungen, Trends frühzeitig zu erkennen und Pro-
dukte an den Bedürfnissen der Kunden schnell und verlässlich
auszurichten.
6.4 Beschaffungs- und Produktionsrisiken
Nahezu alle Geräte werden nach dem so genannten „Build-to-
order-System“ am Produktionsstandort in Linz oder bei qualifi-
zierten Partnern auftragsgefertigt. Mit diesem Geschäftsmodell
begegnet die Quanmax AG den u. a. nachfragebedingten Preis-
schwankungsrisiken. Dem Wertverfall von lagernden Kompo-
nenten durch den technologischen Fortschritt kann somit wei-
testgehend Einhalt geboten werden.
6.5 Finanzielle Risiken
Aus dem operativen Geschäft ergeben sich finanzielle Risiken,
die einen maßgeblichen Einfluss auf das Unternehmensergeb-
nis haben können.
Der Liquiditätsbedarf des Unternehmens kann aus dem
laufenden Cashflow gedeckt werden.
Das Zinsänderungsrisiko ist insofern eingegrenzt, als der-
zeit für das Unternehmen keine Bankkredite aushaften. Et-
waige Mittelüberschüsse werden kurzfristig veranlagt.
Fremdwährungsrisiken entstehen hauptsächlich im Be-
schaffungsprozess, nachdem eine Vielzahl an Komponen-
ten aus Asien bezogen und in US-Dollar fakturiert wird. Zur
Risikominimierung setzt Quanmax daher in erster Linie De
visentermingeschäfte ein, welche ausschließlich Siche-
rungszwecken bestehender Aufträge dienen und entspre-
chenden internen Kontrollen unterliegen.
Ferner trägt die Quanmax AG diesen Risiken insofern Rech-
nung, als regelmäßig entsprechende Rückstellungen gebildet
werden.
Um den Anforderungen des Corporate Governance Kodex ge-
recht zu werden, hat die Quanmax AG mit dem Aufbau eines
formalisierten und einheitlichen Risikomanagementsystems
3.4 Non-financial Performance Indicators
Environmental Concerns
The mountains of old electrical and electronic equipment being
disposed at the macroeconomic level are growing steadily. They
not only contain hazardous components, but also important re-
sources. Environmental-friendly disposal or recycling has there-
fore become an important task. For Quanmax AG, this means
an increasing burden on the product price. This burden could be
brought down through continuous a reduction or improvement
of the packaging and product features.
Employee matters
Voluntary social expenditure in 2009 amounted to Euro
28,141.24. The focus of human resources management in 2009
was reorganisation, including the implementation of the work-
force resizing, which has resulted in job cuts in the reporting
period. An attempt will be made to implement these job cuts
largely without compulsory redundancies. Furthermore, effort
will be made to bind the core staff to the company and reduce
fluctuation.
4. Major events after the reporting date
In the first quarter of 2010, an agreement was concluded with
SecureGUARD GmbH to acquire the majority of the shares.
SecureGUARD GmbH will support Quanmax in the area of
security systems.
On 29
th
March, Quanmax AG increased the share capital to
20,000,001 Euro from the authorized capital of 6,264,727 Euro,
for which the company has accrued assets of over Euro 8 million.
5. Research and Development
As in previous years, Quanmax AG mainly engaged in the sales
of third party computer products in 2009. However, starting
from the fourth quarter, investments in R&D were increased. A
separate development department was formed and a develop-
ment manager was appointed.
6. Risk Report
The term “risk” includes all influences, factors and develop-
ments which potentially threaten the achievement of corporate
goals. Quanmax is an international IT company and is thus expo-
sed to various business and industry-specific risks.
6.1 Economic risks
The impact of the credit crisis has been felt even in 2009. As a
result of the ongoing cost saving and restructuring measures,
negative effects on the company‘s results have been curbed
despite the lingering recession.
6.2 Strategic risks
Quanmax AG has only been active in trade so far; research and
development activities were present only to a very small extent.
Due to this, the company not only misses out on profits and
margins, but the dependence of Quanmax AG on suppliers and
their capacity for innovation also increases. To counteract this,
Quanmax AG will promote activities in research and develop-
ment with the support of the parent company Quanmax Inc.
6.3 Risks from Sales Markets
The increasing competition in trade and changes in consumpti-
on represent significant risks for Quanmax. The company is able
to identify trends early through continuous market surveys and
align products quickly and reliably to the needs of customers.
6.4 Procurement and Production Risks
Almost all devices are made-to-order according to the so-called
“Build-to-order system” at the production site in Linz or by qua-
lified partners. With this business model, Quanmax AG is able
to meet demand-driven price fluctuation risks among others.
The decline in the value of stored components due to techno-
logical progress can therefore be stemmed as far as possible.
6.5 Financial Risks
Financial risks result from business operations that may have a
significant impact on corporate performance.
The liquidity needs of the company can be met from the
current cash flow.
The new credit line of over 6 million EUR reduces financial
risk, but increases the interest rate risk, since a variable in-
terest rate has been agreed upon.
Foreign currency risks arise mainly in the procurement pro-
cess, as a variety of components are procured from Asia and
invoiced in US dollars. Therefore, to minimise risk, Quan-
max primarily adopts foreign exchange forward contracts,
which are used exclusively for hedging of existing contracts
and are subject to related internal controls.
Also, Quanmax AG takes these risks into account, insofar as
appropriate provisions are regularly formed.
To meet the requirements of the Corporate Governance Code,
Quanmax AG has started to develop a formalised and uniform
risk management system. The goal of this project is to identify
risks early and counteract them through appropriate measures.
As of December 2009, the implementation is not yet complete,
but is partly already in force.
Kennzahlen 2008 2009
Umsatzrentabilität in % =
Ergebnis vor Ertragssteuern
Umsatzerlöse
-28,0 2,3
Eigenkapitalquote in % =
Eigenkapital
Summe Vermögen
23,7 46,4
Finanzmittelbestand in
Mio Euro am Ende der Periode
10.432 15.775
Key Figures 2008 2009
Return on Sales in % =
EGT
Sales revenue
-28,0 2,3
Equity ratio in % =
Equity
Total capital
23,7 46,4
Cash and cash equivalents in
million EUR at the end of the period
10,432 15,775
Key Figures Über Quanmax Quanmax in Zahlen Ausblick G+V/Biland Lagebericht Anhang Corporate Governance Bestätigungsvermerk Die Aktie
Key Figures About Quanmax Quanmax in figures Outlook Income Statement/Balance Management Report Explanatory Notes Corporate Governance Report of financial statement The Share
Key Figures Über Quanmax Quanmax in Zahlen Ausblick G+V/Biland Lagebericht Anhang Corporate Governance Bestätigungsvermerk Die Aktie
Key Figures About Quanmax Quanmax in figures Outlook Income Statement/Balance Management Report Explanatory Notes Corporate Governance Report of financial statement The Share
Vista de página 15
1 2 ... 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 ... 42 43

Comentários a estes Manuais

Sem comentários