MAXDATA QutePC?1000 Manual do Utilizador Página 15

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 43
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 14
1. Eingetrübtes, wirtschaftliches Umfeld
Der starke konjunkturelle Einbruch des zweiten Halbjahres 2008
setzte sich 2009 fort. Durch die Finanzkrise wurde die ohnehin
erwartete Konjunkturabschwächung verschärft und entwickelte
sich zu einer weltweiten Wirtschaftskrise, die sich im zweiten
Halbjahr wieder leicht besserte. Die ungünstige Wirtschaftsla-
ge ließ nicht nur weltweit Investitionen und Aktienkurse einbre-
chen, sondern wirkte sich auch negativ auf den privaten Kon-
sum aus. Das Jahr 2009 hat - erstmals seit Ende des Zweiten
Weltkrieges - ein negatives Wirtschaftswachstum gebracht.
Alleine die österreichische Wirtschaft ist real um 3,4 Prozent
geschrumpft, wodurch 2009 eines der schwierigsten Jahre für
die Unternehmen seit Kriegsende war.
2. Positive Geschäftsentwicklung
der Quanmax AG
2009 befand sich die Quanmax AG im ersten Jahr nach der
Restrukturierung. Trotz „erschwerter Bedingungen“ durch die
Wirtschaftskrise konnte Quanmax mit rund 60 Millionen EUR
Umsatz ihre ambitionierten Wachstumsziele erfüllen. Durch
die enge Zusammenarbeit mit asiatischen Partnern und dem
Ausstieg aus dem verlustreichen TV-Geschäft erzielte das Un-
ternehmen im Jahr 2009 Gewinne in Höhe von knapp 3,3 Mio.
EUR. Aufgrund der durch die Finanz- und Wirtschaftskrise ver-
ursachten Kreditklemme gestaltete sich die Finanzierung der
laufenden Projekte zunehmend schwierig. Letztendlich konnten
die Raiffeisen Factoring Bank für eine Factoringlinie iHv 15 Mio.
EUR und ein Bawag/Volksbank-Konsortium für einen Working-
Capital-Kreditrahmen iHv 6 Mio. EUR gewonnen werden.
Im Zuge der Bilanzsanierung wurde das Kapital zunächst von
10,9 Mio. EUR auf 5,45 Mio. EUR hera/jointfilesconvert/269814/bgesetzt und anschlie-
ßend auf 13,74 Mio. EUR mit Aktien zu je 1 EUR erhöht, wobei
jeder Aktionär ein Bezugsrecht von zwei jungen Aktien je Altak-
tie hatte. Das Eigenkapital der Gesellschaft steigt damit auf 18,1
Mio. EUR (VJ: 6,7 Mio. EUR), was einer Eigenkapitalquote von
46,4 Prozent (VJ: 23,7%) entspricht.
1. Gloomy economic environment
The sharp economic slump in the second half of 2008 continued
into 2009. The economic slowdown that was already expected
intensified due to the financial crisis and developed into a global
economic crisis, which improved slightly in the second half of
the year. The unfavourable economic situation not only led to
the collapse of global investments and stock prices, but also
had a negative effect on private consumption. For the first time
since the end of the Second World War, the year 2009 brought a
negative economic growth. The Austrian economy alone shrunk
in real terms by 3.4 percent, which made 2009 one of the most
difficult years for the company since the war.
2. Positive Business Development of
Quanmax AG
2009 was the first year after the restructuring for Quanmax AG.
Despite the “difficult conditions” due to the economic crisis,
Quanmax was able to meet its ambitious growth targets with
revenues of about 60 million EUR. By working closely with Asi-
an partners and by exiting from the loss-making television busi-
ness, the company achieved profits of almost 3.3 million EUR
in 2009. As a result of the credit crunch caused by the financial
and economic crisis, the financing of ongoing projects became
increasingly difficult. Ultimately, 15 million EUR was obtained
from the Raiffeisen Factoring Bank for a factoring line and 6
million EUR from a Bawag / Volksbank consortium for a working
capital credit line.
As part of the balance sheet restructuring, the capital was first
reduced from 10.9 million EUR to 5.45 million EUR and then
increased to 13.74 million EUR with shares at 1 EUR each,
whereby each shareholder had an option of two new shares for
one existing share. With this, the company‘s equity rises to 18.1
million EUR (previous year: 6.7 million EUR), which represents
an equity ratio of 46.4 percent (PY: 23.7%).
LAGEBERICHT | MANAGEMENT REPORT LAGEBERICHT | MANAGEMENT REPORT
28
Quanmax AG | Geschäftsbericht Quanmax AG | Geschäftsbericht
29
Mr. Michael Jeske took over as CEO of the company on
1.6.2009.
Quanmax AG is now well-positioned in the area of mainstream
IT products in order to be competitive and profitable in Aus-
tria. But, since good margins and profits can only be achieved
through innovative, proprietary technologies, in the future, in
addition to the large-volume bulk business, the strategic focus
will also lie on products that add value to Quanmax AG and thus
increase profits and margins. Thus, for example, the Quanmax
Qute PC, a family of energy-efficient “green” Nano PCs was
introduced in July, which can operate on a fraction of the power
consumption of a conventional desktop PC. More products are
in the offing, including in software. As a new business branch,
Quanmax AG plans to offer, among other things, security sy-
stems for cloud computing applications. In this regard, entry or
participation in already existing companies will be examined.
3. Assets, Financial Position and Earnings
3.1 Improving the Asset and Liquidity Situation
By raising the capital to 13.74 million shares, it was possible to
increase the equity of Quanmax AG to 18.1 million EUR – this is
equivalent to an equity ratio of almost 46.4%.
Despite the growth, net operating cash flow was positive with
1,104 T EUR and stems from the profits and the merger with
chiliGREEN. A cash flow of 242 T EUR comes from invest-
ments. The cash flow from financing activities of 3,204 T EUR is
due to the positive conclusion of a loan of 6 million EUR secured
from Upper Austria at highly concessional terms, of which alrea-
dy 3 million has been released by 31.12.2009. In total, this leads
to an increase of 4.56 million EUR in the cash balance (as of
31.12.09: 15.78 million EUR) since the last balance sheet date.
Hence, there is nothing in the way financially, to impede the
financing of further growth.
3.2 Increase in Revenue and Earnings
In 2009, Quanmax AG posted total revenues of just under 60
million EUR, which is due in substantial part to the merger with
chiliGREEN Computer GmbH. Thus, compared to the previous
year (28.2 million EUR), the business volume was extended by
more than 100%.
As announced, the management has implemented a radical co-
st-cutting program in 2009, in which mainly the other operating
expenses of 11,642 TEUR from the previous year were reduced
to 4,517 TEUR in 2009.
The cost cutting measures will be reflected more positively in
2010.
3.3 Financial Performance Indicators
Herr Michael Jeske übernahm zum 1.6. 2009 den Vorstandsvor-
sitz des Unternehmens.
Die Quanmax AG ist heute im Bereich der Mainstream-IT-
Produkte gut aufgestellt, um in Österreich konkurrenzfähig
und profitabel zu sein. Nachdem gute Margen und Gewinne
jedoch nur durch innovative, eigene Technologien erzielt wer-
den können, wird der strategische Fokus neben dem großvolu-
migen Massengeschäft künftig auch auf Produkten liegen, die
die Wertschöpfung der Quanmax AG und somit Gewinn und
Marge steigern. So wurde im Juli mit dem Quanmax Qute PC
eine Familie von stromsparenden „grünen“ Nano-PCs vorge-
stellt, die mit einem Bruchteil des Stromverbrauchs einen her-
kömmlichen Desktop PC ersetzen können. Weitere Produkte
sind in Planung, darunter auch im Bereich Software. Als neuen
Geschäftszweig plant die Quanmax AG unter anderem, Sicher-
heitssysteme für Cloud-Computing-Anwendungen anzubieten.
Diesbezüglich wird auch der Einstieg oder die Beteiligung an
bereits bestehenden Unternehmen geprüft.
3. Vermögens-, Finanz- und Ertragslage
3.1 Verbesserung der Vermögens- und Liquiditätssituation
Durch die Erhöhung des Stammkapitals auf 13,74 Mio. Aktien
konnte das Eigenkapitel der Quanmax AG auf 18,1 Mio. Euro
erhöht werden dies entspricht einer Eigenkapitalquote von
knapp 46,4%.
Der operative Cash Flow war trotz des Wachstums mit 1.104
TEUR positiv und stammt aus den Gewinnen und der Verschmel-
zung mit chiliGREEN. Aus Investitionen stammt ein Cash Flow
von 242 TEUR. Der Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit von
3.204 TEUR stammt aus dem positiven Abschluss eines vom
Land besicherten Kredites in Höhe von 6 Mio. zu sehr gün-
stigen Konditionen, wobei bis zum Stichtag 31.12.2009 bereits
3 Mio. geflossen sind. In Summe ergibt das einen Anstieg des
Cash-Bestandes (per 31.12.09: Euro 15,78 Mio.) seit dem letzten
Bilanzstichtag um 4,56 Mio. Euro. Einer Finanzierung des weiteren
Unternehmenswachstums steht finanziell also nichts im Wege.
3.2 Steigerung im Ertrag und im Umsatz
Im Jahr 2009 erzielte die Quanmax AG einen Umsatz von knapp
unter 60 Mio. Euro, welcher zum wesentlichen Teil auf die Ver-
schmelzung mit der chiliGREEN Computer GmbH zurückzufüh-
ren ist. Im Vergleich zum Vorjahr (28,2 Mio. Euro) wurde das
Geschäftsvolumen damit um mehr als 100 % ausgebaut.
Wie angekündigt, hat das Management 2009 ein radikales Ko-
stensenkungsprogramm umgesetzt, in dem vor allem die son-
stigen betrieblichen Aufwendungen von TEUR 11.642 aus dem
Vorjahr auf TEUR 4.517 im Jahr 2009 gesenkt werden konnten.
Die kostensenkenden Maßnahmen werden sich im Jahr 2010
noch stärker positiv niederschlagen.
3.3 Finanzielle Leistungsindikatoren
Key Figures Über Quanmax Quanmax in Zahlen Ausblick G+V/Biland Lagebericht Anhang Corporate Governance Bestätigungsvermerk Die Aktie
Key Figures About Quanmax Quanmax in figures Outlook Income Statement/Balance Management Report Explanatory Notes Corporate Governance Report of financial statement The Share
Key Figures Über Quanmax Quanmax in Zahlen Ausblick G+V/Biland Lagebericht Anhang Corporate Governance Bestätigungsvermerk Die Aktie
Key Figures About Quanmax Quanmax in figures Outlook Income Statement/Balance Management Report Explanatory Notes Corporate Governance Report of financial statement The Share
Vista de página 14
1 2 ... 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... 42 43

Comentários a estes Manuais

Sem comentários