
19MAXDATA SR1202 M1 – Technisches Benutzerhandbuch
Abbildung 16. Lüftermodul
SR1202-RAID-Controller-Modul
Bei Auslieferung des Systems sind je nach Kundenwunsch ein oder zwei SR1202-RAID-Controller-
Module an der Rückseite der Haupteinheit vormontiert.
SR1202-RAID-Controller-Module sind speziell für den Einsatz in SR1202-Systemen vorbereitet und
ermöglichen das Anschließen der Systeme an Hostcomputer über Fibre-Channel-Kabel.
Die Verbindung zwischen den SR1202-RAID-Controller-Modulen und den einzelnen SAS-Anschlüssen
wird über die Backplane der Haupteinheit hergestellt.
Die internen Prozessoren der SR1202-RAID-Controller-Module überwachen den Betriebsstatus aller
Laufwerksanschlüsse.
Die Prozessoren der SR1202-RAID-Controller-Module bieten Gehäusemanagement-Schnittstellen
zur Überwachung des Betriebszustands für Geräte, die an die Backplane angeschlossen werden,
die Netzteile, die SR1202-RAID-Controller-Module und für die Status-LEDs an der Haupteinheit. Zur
Ausfallabsicherung arbeiten zwei Prozessoren redundant.
In Abbildung 18 sind die Status-LEDs der RAID-Controller-Module dargestellt. Hinweise zu den
Signalen der Status-LEDs finden Sie in Tabelle 10 „Status-LEDs an SR1202-RAID-Controller-Modulen“
auf Seite 42.
SR1202-RAID-Controller-Module arbeiten mit Übertragungsraten von 4 Gbit/s und sind mit folgenden
externen Anschlüssen ausgestattet:
• Zwei Anschlüsse für SFP-Module mit Autobypass am Ausgang. Über die SFP-Anschlüsse wird
die Verbindung zu den Hostcontrollern hergestellt.
• SFF-Anschluss zum Anschließen von bis zu 4 zusätzlichen Speichereinheiten (über SAS-
Verbindung).
• RJ45-Anschluss (10/100Base-T-Ethernet) zum Herstellen von Netzwerkverbindungen.
• RS232-Anschluss für Wartung und Sonderaufgaben.
Comentários a estes Manuais